Leichte Liter: freie Beleuchtung für die Armen

Leichte Liter: freie Beleuchtung für die Armen

Plastikflasche, Wasser und ein paar LöffelBleach - diese einfache Idee war eine erfolgreiche Lösung für das Problem der Beleuchtung von Slums und Hütten auf den Philippinen. Einfache Technik ermöglicht es Ihnen, immer dunkle Räume ohne normale Fenster zu beleuchten, allerdings nur, wenn die Sonne auf der Straße scheint. Licht wird armen Bewohnern kostenlos gegeben. Diese Idee kann in jedem Teil der Welt perfekt verwirklicht werden. So ist es in den Dörfern der Ukraine möglich zu deckenSchuppen, Nebengebäude, Toiletten auf der Straße und andere Konstruktionen "ohne Fenster und Türen". Glücklicherweise sind im Durchschnitt sonnige Tage in der Ukraine etwa 270. Und in den Slums von Filipino Manila wurde das innovative Projekt zu einem echten Geschenk und hob die düsteren und trostlosen Hütten der lokalen Bevölkerung hervor. Die Technik ist sehr einfach und erschwinglich absolutJeder. In einer gewöhnlichen Plastikflasche Wasser gießen und zwei oder drei Esslöffel Bleichmittel auflösen (Bleichmittel). Die gefüllte Flasche wird in das Schlitzloch auf dem Dach eingelegt, fixiert und versiegelt. So haftet eine hausgemachte Lampe halb über dem Dach, und der untere Teil arbeitet als Glühbirne drinnen. Wasser brechen und zerstreut die Sonnenstrahlen im ganzen Raum, und Bleichmittel lässt das Wasser nicht stagnieren und blühen. Der Initiator des Projektes ist der Ökologe-Unternehmer IllacDiaz Die ursprüngliche Idee gehört den Studenten des Massachusetts Institute of Technology. "Der Punkt ist, dass Licht, das durch eine Flasche Wasser geht, in den Raum tritt, wie durch ein Fenster im Dach", erklärt Illac. - Im Falle eines einfachen Loches oder Fensters wird das Licht in einer geraden Linie passieren. Und Wasser refragt die Strahlen und richtet sich in alle Richtungen. Das Ergebnis ist 55-60 Watt Sonnenlicht an sonnigen Tagen. " Das Projekt ist bekannt als das "Lit of Light" und zielt darauf ab, billige Bereiche auf der ganzen Welt mit billigen Energie zu versorgen.

Kommentare

Kommentare