
Einzigartige perforierte Vorhänge
Die gleichen runden Löcher, inscheinbar zufällig, erinnert an etwas zwischen den Blöcken des Spiels Tetris und den Charakteren in dem Film "The Matrix". Die skandinavische Designerin Ida Thonsgaard hat solche originalen perforierten Vorhänge kreiert, die maßgeschneidert für ein einzelnes Haus in Deutschland sind. Die Hauptidee war, ein illusorisches Bild zu schaffen, das erst dann zum Leben erweckt wird, wenn das Licht in den dichten Vorhang eindringt und den Raum mit dem schimmernden Leuchten der Perlen füllt. Perforation auf der Gardinenplane wird durch gemachtLaserausrüstung. Das gleiche Verfahren kann auf jeden Stoff abstrakten Muster, Muster oder Bild angewandt werden, zum Beispiel der berühmte Silhouette der Stadt in der Nacht mit Wolkenkratzern und Sternenhimmeln mit allen uns von der Kindheit Konstellationen vertraut. Ein solches modernes Design von Vorhängen im Geiste der Digitaltechnik verleiht jedem Interieur ein stilvolles Aussehen. Perforierte Vorhänge können entweder in Wohnzimmern oder in Büros, öffentlichen Einrichtungen oder auf Veranden, Terrassen aufgehängt werden. Kann ich irgendwie eine solche Perforation mit meinen eigenen Händen ohne Laser zu Hause schaffen? Theoretisch ist es möglich, aber dieser Prozess wird lang und zeitaufwendig sein. Die Technik heißt Guilloche oder Gewebe-Brennen, ein spezielles Gerät wird verwendet, ähnlich wie ein Lötkolben - ein Burnout! Auf eine hohe Temperatur erhitzt Nadel schneidet ein Loch in der Leinwand, sofort brennende Kanten. Übrigens, wenn es keinen Brenner gibt, können Sie einen gewöhnlichen dünnen Lötkolben ausprobieren. Das Material ist auch wichtig - die künstliche Leinwand ist bequemer zu brennen.
In dieser Version ein dichtes SchwarzStoff, aber wenn man ein leichteres Tuch, perforiert, wird es, von dem Licht der Sonne zu befreien, es ist ein verstreut, und die Wirkung der Bitmap bleibt machen. Wenn die Nachtlicht-Lampen oder der Mond durch die Perforationen kommt, mit Schlaf stört, ist es möglich, einen zweiten Vorhang aus dichtem Gewebe zu verwenden.